
Turnkinder zwischen 4 und 6 Jahren zeigen stolz ihre Urkunden
Am 10. Oktober 2017 hat die Gruppe der jüngeren Kinder aus der Dienstags-Turngruppe das Kinderturnabzeichen bestanden. Insgesamt 9 Kinder bekamen eine Urkunde.
Die Kinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahren haben sich sehr angestrengt und waren zufrieden und stolz. Unsere Übungsleiterinnen Andrea Daniel und Andrea Berschbach freuten sich über ein überdurchschnittlich gutes Ergebnis.
Das ist ein Zeichen dafür, dass Kinderturnen außer vielfältigen und grundlegenden Bewegungserfahrungen auch Rhythmusgefühl und die Sinneswahrnehmung schult, also Voraussetzungen für alle späteren Sportarten bietet.
An zahlreichen Stationen konnten die Kinder ihre Fertigkeiten unter Beweis stellen. Mit viel Geschick, Mut und Können erturnten sie sich Punkt um Punkt.
Am Ende erhielt jedes Kind eine schöne Urkunde und auch kleine Geschenke wurden verteilt.
Die älteren Kinder der Dienstag-Turngruppe bekamen bereits in den Sommerferien im Rahmen des Ferienprogramm der Ortsgemeinde vom TV Kruft ihre Urkunden.
Somit haben16 Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren im Jahr 2017 das Turnabzeichen bei uns absolviert.
Sommerferienprogramm 5 bis 8 Jahre
|
Kinderturnen ab 5 Jahren 
Wo: Turnhalle KruftKruppstraße
Dienstags
16.00 bis 17.00 Uhr
Unsere Übungsleiterinnen
Andrea Berschbach, Andrea Daniel und Melanie Könemund freuen sich auf euer Kommen
Kinderturnen ab 2 1/2 Jahren 
Wo: Turnhalle KruftKruppstraße
DonnerstagsTurnkids
16.30 bis 17.30 Uhr
Unsere Übungsleiterin im Gesundheitssport für Kinder Andrea Berschbach, Übungsleiterin Andrea Daniel
freuen sich auf euer Kommen
Eltern-Kind-Krabbelgruppe 
Wo: Turnhalle KruftKruppstraße
Donnerstags
16.30 bis 17.30 Uhr
Nelson freut sich auf euer Kommen Kinder in dieser Gruppe können die Grundelemente der Bewegung wie Krabbeln, Laufen, Springen, Hüpfen trainieren. Neue Bewegungen wie Balancieren oder Klettern, Schwingen Hängen erlernen. Auch der Umgang mit Bällen, Reifen oder Handgeräten wird mit ihren Begleitpersonen geübt. Fit wie ein Turnschuh mit phantasievollen Spielen und Bewegungsgeschichten. Mit und ohne Geräteeinsatz/Alltagsmaterialien entdecken die Kinder neue Fähigkeiten. Beim Turnen lernen Kinder spielerisch Fähigkeiten die sie in der Umwelt brauchen. Kinder die regelmäßig zum Turnen gehen bewegen sich sicherer und kontrollierter.
Bereits seit 1966 besteht die TV Mutter und Kindturn Gruppe. Infos bei Turnwartin Andrea Daniel
|
Ein grundlegendes Bedürfnis von Kindern ist die Bewegung.
In der heutigen Zeit ist es nicht mehr überall möglich, sich als Kind viel zu bewegen, draußen herumzutollen oder die eigene körperliche Fähigkeit auszutesten, hier ist Vereinssport der beste Weg den Bewegungsmangel zu kompensieren.
Je jünger die Kinder sind, umso mehr Bewegung benötigen sie.
Unsere qualifizierte Übungsleiterinnen für Kinder vermitteln den Kids das Turnen an Boden, Barren, Reck, Schwebebalken, Ringe und Sprung. Durch vielfältige Bewegungsangebote an den Geräten wird die Ausdauer, Kraft, Dehnfähigkeit und Koordination gesteigert.
2011
200 Jahre Turnbewegung
Auf der Berliner Hasenheide wird der erste öffentliche Turnplatz durch Friedrich Ludwig Jahn errichtet und gilt als Geburtsstunde der Turnbewegung
Wegbereiter waren Johann Christoph Friedrich GutsMuths (1759-1839) und Friedrich Ludwig Jahn(1778-1852)
Zu den Merkmalen der Turnbewegung seit 200 Jahren zählt das Kinderturnen als Beitrag für die gesunde körperliche und geistige Entwicklung der Kinder, Gesundheitsförderung durch Bewegungsangebote für alle Altersgruppen.
Heute umfasst die Turnbewegung 20 Landesturnverbände im DTB, 5 Mill. Mitglieder in über 20000 Turnvereinen und Abteilungen.
Turn-Europameisterschaften im April 2011 in Berlin, mit einem Festakt, einer Ausstellung „In Bewegung – 200 Jahre Turnen“, eines Jubiläumsbandes sowie eine Sonderbriefmarke.
Infos bei Turnwartin Andrea Daniel | | | | |

| | | | |